Archiv für den Monat: Januar 2021
APD begrüßt 19 neue Pflege-Azubis
Angehende Pflegefachfrauen und -fachmänner werden erstmals „generalistisch“ ausgebildet Anfang November haben 19 Frauen und Männer bei der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann begonnen. Damit erreicht die Ausbildungsquote des Familienunternehmens mit insgesamt 64 Auszubildenden eine neue Rekordmarke von 14,2 Prozent. Vor zwei Monaten startete auch die APD als […]
lesen Sie mehrFriedenslicht leuchtet im Hans-Sachs-Haus
Karin Welge führt gute Tradition weiter Dieses Jahr steht die Friedenslichtaktion unter dem Motto: „Frieden überwindet Grenzen“. Hermann Möller, Dieter Wehmöller und Michael Lucks vom Verband Deutscher Altpfadfinder Gilden e.V. aus Rotthausen, die in den vergangenen Jahren bei Frank Baranowski zu Gast waren, übergaben im Hans-Sachs-Haus diese besondere Flamme an die neue Oberbürgermeisterin Karin Welge. […]
lesen Sie mehrStadt stellt Toiletten-Container für Markthändler auf
(GG) Mancher Kunde fragt sich vielleicht, was der Contrainer auf dem Rotthauser Markt soll. Jetzt erklärte eine zuständige Mitarbeiterin von Gelsendienste, was es damit auf sich hat: In der aktuellen Corona-Situation sei der hygienische Zustand der Toilettenanlage auf dem alten Rotthauser Marktplatz nicht mehr ausreichend. Um den Weiterbetrieb des Rotthauser Wochenmarktes zu gewährleisten, war Handeln […]
lesen Sie mehrEngagierte Bürger planen nur „auf Sicht“
Corona-Regeln bremsen Bürgerverein und Rotthauser Netzwerk aus – Netzwerk wählt Vorstand (JP) Die weiterhin angespannte Corona-Situation lässt beim Bürgerverein und Rotthauser Netzwerk nur vage Planungen zu. Der Bürgerverein hofft auf ein Sommerfest im zweiten Halbjahr. Das Netzwerk wählt einen neuen Vorstand und arbeitet an einer möglichen Umsetzung der Musiktage und des Winterdorfes. Bereits im März […]
lesen Sie mehrEvangelische Jugend plant bunten Stadtteil
Spielplatzsanierung, Skate-Park und Kino: So soll Rotthausen für den Nachwuchs attraktiver werden (JP) Die Stadtteilentwicklung schreitet voran. Ralf Müller (64), Diplom-Pädagoge und Leiter der Evangelischen Jugend Rotthausen, sowie Sozialpädagogin Nicole Olbrich (40) möchten gemeinsam mit der Jugendeinrichtung dazu beitragen, dass sich junge Menschen im Stadtteil wohlfühlen. Dafür arbeiteten sie ein Konzept für kurz- und langfristige […]
lesen Sie mehrSeniorenclub hält Geist und Körper fit
Mit Humor, Bewegung und Information bietet Renate Wieczorek betagten Menschen ein vielfältiges Programm (JP) Nach ihrem Umzug nach Rotthausen wollte sich die pensionierte Pfarrerin Renate Wieczorek (73) in ihrer neuen Heimat ehrenamtlich engagieren. Seit acht Jahren leitet sie den Seniorenclub Rotthausen der Evangelischen Emmaus-Kirchengemeinde. Ihr Ziel: Körper, Hirn und Gemeinschaft fördern. Doch seit Corona steht […]
lesen Sie mehrIm Spagat zwischen drei Stadtteilen
Auch die zweite Amtszeit wird für Bezirksbürgermeister Thomas Fath zum Balanceakt (JP) Mitte November nahm Thomas Fath (66) zum zweiten Mal das Amt des Bezirksbürgermeisters für die Stadtteile Neustadt, Ückendorf und Rotthausen an. Gemeinsam mit der Bezirksvertretung-Süd möchte der leidenschaftliche Kleingärtner bis zur nächsten Kommunalwahl viel bewegen. Gleichzeitig bereitet ihm das Volkshaus Kopfzerbrechen. Aus seinem […]
lesen Sie mehrEine Straße mit nur einem Haus
Köllmannstraße musste Revierpark weichen (win) Der Hördeweg in der Feldmark gibt noch den Blick frei auf die Geschichte einer weiteren Rotthauser Straße, die längst verschwunden ist und zudem postalisch kaum bekannt war. Die Rede ist von der Köllmannstraße. Die war einst eine nahezu unbebaute Verbindungsstraße und führte vom Hördeweg zur heutigen Feldmarkstraße. Benannt nach dem […]
lesen Sie mehrPrägend für das Stadtprofil
Denkmalgeschützte „Colonie Dahlbusch“ in der Feldmark liegt auf ehemaligem Rotthauser Terrain (win) Lange gehörten die Siedlungen Eichenbusch und Hördeweg zu Rotthausen, ehe sie 1953 im Zuge der neuen Stadtteileinteilung der Feldmark zugeschlagen wurden. Erbaut wurde die damalige „Colonie Dahlbusch“ zwischen 1873 und 1882 von der Dahlbusch AG. Sie war gedacht für die Bergleute der Schachtanlage […]
lesen Sie mehrAPD – Excellence made in Germany
Mit rund 450 Mitarbeitenden, mehr als 800 Patientinnen und Patienten sowie 18 Demenz-Wohngemeinschaften in Gelsenkirchen und Meinerzhagen zählt die APD-Gruppe zu den größten und umsatzstärksten privaten ambulanten Pflege- und Gesundheitsdiensten in Deutschland. Dabei ist das 1993 gegründete Familienunternehmen mehr als ein Pflegedienst. Die ambulante und teilstationäre Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Service-Wohnen und die Begleitung von Wohngemeinschaften […]
lesen Sie mehr